+49 (0)7332 8286
Lu-Ve 8.30 - 16h
Prix de l’appel au tarif local. Surcoût selon les opérateurs téléphoniques
service@kela.de
de 39 € sans frais de port à partir (Allemagne) +++ Livraison rapide +++ Retours gratuits
Wer gerne, viel und gut kocht, liebäugelt sicher mit einer Eisenpfanne. Eisenpfannen können stark erhitzt werden, speichern und verteilen die Wärme optimal. Bei einem gemütlichen Kochabend überzeugten wir uns nun selbst, wie einfach es ist, eine Eisenpfanne vor Gebrauch einzubrennen.
„Learning by doing“ heißt es auch bei kela. Gerade wir kela Mitarbeiter möchten unsere Produkte austesten und uns selbst von der guten Qualität und deren Einsatzbereichen überzeugen. Unser Geschäftsführer, die Kollegen von kela France und wir von der Exportabteilung trafen uns zu einem länderübergreifenden, digitalen Kochevent. Dafür nutzten wir unsere schöne Vorführküche im Showroom bei kela in Böhmenkirch. Während unsere französischen Kollegen in ihren Küchen zuhause vor Ort arbeiteten. So wurde sowohl in Lyon, in Nancy als auch in Böhmenkirch eine Eisenpfanne eingebrannt und in derselben "gemeinsam" jeweils ein feines Abendessen gekocht – Rindersteak mit Tomatengemüse und Rosmarinkartoffeln.
Vor der ersten Benutzung müssen Eisenpfannen eine Schutzschicht, die so genannte Patina, bilden, damit das Gargut nicht anbrennt oder anhaftet. Für den Einbrennvorgang ca. 3 mm hoch erhitzbares Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) in die Pfanne geben und so lange erhitzen, bis das Öl leicht zu rauchen beginnt. Die Pfanne kann sich leicht verfärben. Sobald das Öl zu rauchen beginnt, die Pfanne auf eine kalte Herdplatte stellen und die Pfanne samt Öl abkühlen lassen.
Nach unserer Erfahrung dauerte das Einbrennen der Eisenpfanne gute 5 – 10 Minuten. Bei einem direkten Herdvergleich ging es an diesem Abend auf einem Induktionsherd am schnellsten. Da unser Fokus auch auf der Zubereitung des Essens lag, brannten wir die Eisenpfanne Ferrum an diesem Abend nur einmal ein. Ein einmaliges Einbrennen ist gut, der Vorgang kann aber auch wiederholt werden. So bildet sich eine noch bessere Patina. Fakt ist es, dass die Pfanne mit jedem richtigen Gebrauch besser wird.
Bereits mit dieser Ein-Schicht-Patina glitt das Fleisch geradezu in der Pfanne – kein Ankleben, kein Anbrennen, es war fast wie Braten in einer beschichteten Pfanne – nur eben viel besser für ein feines Stück Fleisch. Die Rosmarinkartoffeln bereiteten wir parallel im Backofen zu.
Unsere Erfahrung
Wir haben an diesem Abend auch das Tomatengemüse in der Eisenpfanne zubereitet. Es kann jedoch sein, dass säurehaltige Lebensmittel die Patina an- oder ablösen. Doch wir haben gelernt, wie schnell sich eine Eisenpfanne immer wieder neu einbrennen lässt und deshalb die Tomaten zusammen mit dem Fleisch in der Pfanne angebraten.
Mit einem guten Glas Wein speisten wir gemeinsam "digital" und ließen den Abend mit einem „Santé“ und neuen Erfahrungen ausklingen.
"Das Einbrennen geht einfacher und schneller, als man denkt ..."
O-Ton unseres französischen Kollegen
aus der Bretagne
Aufgetischt in ... Lyon
... Mametz
... Nancy
Das Rezept des Rindersteaks mit Rosmarinkartoffeln gibt es in unserem Blog.