+49 (0)7332 8286

Lu-Ve 8.30 - 16h

Prix de l’appel au tarif local. Surcoût selon les opérateurs téléphoniques

service@kela.de

Panier
Votre panier est vide pour le moment.
Afficher

de 39 € sans frais de port à partir (Allemagne) +++ Livraison rapide +++ Retours gratuits

Einfaches Grundrezept für selbstgemachte Nudeln | KELA Blog


Nudeln selbstgemacht Headerbild

Selbstgemachte Nudeln – ganz frisch und sooooo lecker

Küchen-Team

Frische Nudeln sind ganz einfach ein Traum! Mit diesem Grundrezept für den Nudelteig können Sie nach Lust und Laune frische Pasta zuhause kochen. Zugegeben, etwas Zeit bedarf es schon, aber der Genuss lässt den kleinen Aufwand schnell wieder vergessen.

Zutaten

3 große Eier 
500 g Weizenmehl Typ 405, gesiebt
70 ml Wasser handwarm
2 EL Öl
etwas Salz

 

Selbstgemachte Nudeln Schritt 4
Selbstgemachte Nudeln Schritt 8

 

Zubereitung der Nudeln mit der Nudelmaschine (4 Portionen)

Schritt 1 Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Eier, das Öl und 2/3 des Wassers dazugeben.

Schritt 2 Alles zu einem glatten Teig verkneten, er sollte nicht mehr kleben. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl unterkneten.

Schritt 3 Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und ca. eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf mit den Handballen gut durchkneten, bis er eine elastische Konsistenz erhält. 

Schritt 4 Den Teig in 2 - 3 Scheiben schneiden und jede Teigscheibe leicht bemehlen und mit der Hand flachdrücken. Den übrigen Teig wieder abdecken, damit dieser nicht austrocknet. 

Schritt 5 Für die Herstellung der Nudelplatten nun die Rollen der Nudelmaschine so einstellen, dass sie den größten Abstand haben.

Schritt 6 Den Teig immer wieder durchwalzen, falten und erneut durch die Rollen drehen. Dabei den Walzenabstand immer mehr verringern. Sollte der Nudelteig noch zu stark kleben, kann dieser nach jedem Walzen mit Mehl bestäubt werden.

Schritt 7 Walzen Sie den Teig immer wieder, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Je nach Nudelart ist eine Teigdicke von ca. 2 - 5 mm optimal. 

Schritt 8 Nun werden die hergestellten Lasagneblätter mit dem Schneiderollenaufsatz weiterverarbeitet. Mit einem Messer werden die Nudeln in der gewünschten Länge abgeschitten.

 

Variante: Traditionelle Zubereitung der Pasta von Hand

Jede Teigscheibe wird nach und nach verarbeitet. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche die Teigscheibe mit dem Nudelholz (ebenfalls gut mit Mehl einreiben) dünn ausrollen. Dabei den Teig immer wieder drehen und erneut ausrollen, bis der Teig ca. 2 - 5 mm dünn ist. Nun werden die Nudeln mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen je nach Art der Nudel in der entsprechenden Breite geschnitten. Tipp: ganz einfach gelingen Bandnudeln, in dem die Teigplatte länglich ausgerollt, die Seiten begradigt und die gut bemehlte Teigplatte aufgerollt wird. Kleine Rollen abschneiden und sofort wieder öffnen, so dass der Teig nicht zusammenklebt. 

Die frischen, rohen Nudeln in reichlich gesalzenes Kochwasser geben. Nach ungefähr drei bis fünf Minuten ist die Pasta bissfest gegart. 

 

Nudelnest Impression 4
Menu
Das Menü wird geladen...
Nous utilisons des cookies pour analyser la fonctionnalité et le contenu du site web. Les cookies sont également utilisés pour diffuser des annonces personnalisées. Nous partageons les informations relatives à votre utilisation de notre site web avec nos partenaires en matière de publicité, d'analyse et de médias sociaux, dans la mesure où vous avez donné votre accord. Nos partenaires peuvent combiner ces informations avec d'autres données que vous leur avez fournies ou qu'ils ont collectées dans le cadre de votre utilisation des services. Vous trouverez ici toutes les informations sur les cookies. Certainement, vous pouvez révoquer ce consentement à tout moment avec prise d'effet immédiat ici.