+49 (0)7332 8286
Lu-Ve 8.30 - 16h
Prix de l’appel au tarif local. Surcoût selon les opérateurs téléphoniques
service@kela.de
de 25 € sans frais de port à partir (Allemagne) +++ Livraison rapide +++ Retours gratuits
Quasten, Troddeln, Tasseln ... – Namen gibt es viele für diese hübschen Hänger. Und mindestens genau so viele Möglichkeiten gibt es, die Troddeln dekorativ einzusetzen. Ruckzuck lassen sich Seifenspender, Obstschale, Körbchen und Tischsets aufpimpen. Wickelt man die Quasten selbst, kann man sie farblich perfekt auf die Einrichtung oder die Küchen- und Badaccesssoires abstimmen.
1 Aus festem Karton Rechtecke in der gewünschten Länge zuschneiden. 2 Nun das Häkelgarn bis zur gewünschten Dicke der Quaste um den Karton wickeln, Faden abschneiden. 3 Ein weiteres Garnstück in gewünschter Länge unter der gewickelten Quaste hindurchführen und gut verknoten (obere Kante des Kartons), so dass die Mitte der Quaste gesichert ist und gut zusammenhält. 4 An der unteren Kante des Kartons die Fäden durchschneiden und die Quaste etwa 1 cm unterhalb des Aufhängefadens abbinden. 5 Die Fäden auf gleiche Länge kürzen und fertig ist die Quaste.
Eine tolle Möglichkeit die Quasten zu variieren sind Holzperlen. Diese werden einfach auf den Aufhängefaden aufgezogen. Eine weitere Variante ist, die "Öse" der Quaste mit einem farblich abgesetzten Garn (hier Stickgarn) zu umwickeln. Hierfür alles analog Schritt 1 bis 4 machen. Bevor die Quaste aber nun abgebunden wird, kommt nun ein weiteres Garn zum Einsatz. Dieses wird ca. 1 cm links oder rechts des Aufhängefadens verknotet und von dort aus bis ca. 1 cm über die Mitte gewickelt. Im Anschluss wird nun die Öse gebogen und mit dem Garn abgebunden.