+49 (0)7332 8286
Mo-Fr 8.30a. - 16p
Calls from the German landline at local rates. Prices from the mobile network may differ.
service@kela.de
From 39€ order value we deliver free of shipping costs to Germany +++ Welcome to kela!
Wenn mal schnell Teewasser benötigt wird, hilft der Wasserkessel zuverlässig.
Zugegeben, etwas Nostalgie gehört bei dem Vorhaben dazu, sich einen Wasserkessel für die Küche anzuschaffen. Doch kannst Du sicher sein, dass ein Wasserkessel keinesfalls ein überholtes Küchengerät ist. Es gibt viele Vorteile, die für einen Wasserkessel sprechen, noch dazu handelt es sich um ein Accessoire mit Stil. Verfügt dein Herd über ein Gas- oder Induktionskochfeld, so lässt sich das Wasser in einem Wasserkessel besonders schnell erhitzen. Wenn auch Du das Wasser klassisch auf dem Herd erhitzen möchtest, dann schau Dich gerne bei unseren Modellen im Shop um.
Wasserkessel oder Teekessel sind perfekt für Induktion geeignet, da sich das Wasser dank Induktionskochfelder sehr schnell erhitzen lässt. Schön ist auch, dass ein Induktionsherd weniger Strom verbraucht als andere Kochfelder, so lässt sich mit dem Einsatz des Wasserkessels sogar Strom sparen. Welches Design unserer Teekessel würde zu Deiner Kücheneinrichtung passen?
Ganz wie zu Omas Zeiten … Ohne Eile wird das Wasser in einem Wasserkessel auf dem Holzofen zubereitet. Vielleicht kann die Art des Wasserkochens zeitlich nicht mit einem Wasserkocher mithalten, doch schenkt einem diese Zeremonie mit jedem Male einen kleinen Glücksmoment. Weniger häufig ist im Zuhause ein Kaminofen mit Herdplatte vertreten, doch solltest Du diesen Luxus in der Küche verwirklicht haben, so ist ein optisch ansprechender Wasserkessel für den Ofen nahezu ein Muss.
Auch auf einem Gasherd funktioniert das schnelle Erhitzen von Wasser im Wasserkessel perfekt. Die Gasflamme kann direkt auf den Flötenkessel einwirken, somit wird die Leistung des Gasherds sofort in Wärmeenergie umgewandelt. Es lässt sich sagen, dass Wasserkessel hervorragend für Gas und Induktion geeignet sind und hinsichtlich Effizienz den Wasserkocher übertreffen. Voraussetzung ist allerdings, dass in der Regel eher größere Mengen an Wasser erhitzt werden und nicht nur täglich die Wassermenge für eine Tasse Tee.
Für viele ist der Wasserkocher die gewohnte Art, um Wasser zu erhitzen. Werden Kleinmengen erwärmt oder ist Deine Küche mit einem Elektroherd ausgestattet, so ist der Wasserkocher sicher praktisch. Doch in punkto Ästhetik und der Besinnung auf herkömmliche Küchengeräte ist ein Wasserkessel nicht zu übertreffen. Oft hat der Teekessel oder Flötenkessel seinen festen Platz auf dem Herd. In diesem Fall ist es toll, wenn sich der Teekessel perfekt in das Gesamtbild der Kücheneinrichtung einfügt. Genau deshalb gibt es unsere Wasserkessel Varus und Vitus in vielen verschiedenen Farben. In welcher Farbe würde der Teekessel Varus in Deine Küche passen?
Mit ausgewählten Küchenaccessoires in Schwarz können in der Küche wunderbar Akzente gesetzt werden. Da ein Wasserkessel häufig dauerhaft auf der Arbeitsfläche verweilen darf, kann dieser definitiv als Eyecatcher eingesetzt werden. Schwarz kann je nach Einrichtung stright & cool, modern oder besonders edel wirken. Der Wasserkessel Vitus in Schwarz punktet mit einem klaren und schnörkellosen Design.
Magst Du die Farbe Rot? Sicher war die letzten Jahre im Interior-Bereich alles sehr hell und stimmig gehalten, doch kommen nun wieder mehr kräftige Farben ins Spiel. Mit der starken Farbe Rot lässt sich im Handumdrehen ein Highlight in Deiner Küche setzen. Wie wäre es denn mit einem Wasserkessel in genau dieser Farbe? Ein Wasserkessel in Rot sorgt gleich morgens für gute Laune in der Küche und demzufolge für einen gelungenen Start in den Tag. Have a good day!
Weiß ist herrlich unkompliziert und passt in nahezu jede Küche. Perfekt harmoniert der Wasserkessel in Weiß zum nordischen Stil, also zu einer hellen Kücheneinrichtung. Weiß strahlt Frische aus und vermittelt Sauberkeit und Leichtigkeit. Oft zieht sich die Farbe Weiß beim Tischgeschirr fort. Serviere doch den frisch aufgebrühten Tee in den weißen Tassen Mattia.
Silber ist natürlich bei unseren Wasserkesseln Varus & Vitus mit von der Partie. Da es neben der Spüle und der Dunstabzugshaube viele Küchengeräte gibt, die in der Farbe Silber gehalten sind, fügt sich der Wasserkessel ganz unproblematisch ein und zieht mit seiner Erscheinung garantiert den ein oder anderen Blick auf sich. Silber lässt sich sicherlich zu den zeitlosen Farben zählen und wirkt je nach Kücheneinrichtung modern oder elegant. Und wenn wir schon bei Silber und Wasser kochen sind: in unserem Sortiment gibt es wunderschöne Teekannen aus Edelstahl.
Gehörst Du zu den Ästheten, die den Wasserkessel als dekoratives Objekt sichtbar in der Küche stehen lassen? Die Wasserkessel werden in punkto Design sicher nicht enttäuschen. Unsere Wasserkessel sind aus hochwertigem Edelstahl gearbeitet. Zudem verfügen die Wasserkessel über einen verstärkten Körper und einen großen Allherdboden. Dank dem guten Kontakt der Bodenfläche mit der Herdplatte wird das Wasser energiesparend und schnell zum Kochen gebracht. Unser großer Wasserkessel Varus bietet ein Füllvolumen von 3 Litern, Vitus bereitet mit einem Volumen von 2,5 Liter etwas weniger Wasser auf.
Gehört für Dich das Erhitzen des Teewassers in einem Flötenkessel mit zur Teezubereitung? Es ist sicher ein richtig schönes und entspannendes Ritual, sich täglich Zeit zu nehmen, um seinen Lieblingstee in aller Ruhe aufzubrühen. Das Wasser lässt sich bequem über die große Öffnung in den Kessel einfüllen. Über eine Wärmequelle – verschiedene Herdarten – wird das Wasser erhitzt. Kocht das Wasser im Kesselinneren, so ertönt ein Pfeifgeräusch und erinnert freundlich daran, dass nun das Wasser für den weiteren Einsatz bereit ist. Der Griff des Flötenkessels verfügt über eine integrierte Taste zum sicheren Öffnen des Ausgussdeckels. Es besteht somit keine Gefahr, mit dem heißen Wasserdampf in Berührung zu kommen. Definitiv ist der Flötenkessel, Pfeifkessel oder Wasserkessel mit Flöte, wie der Wasserkessel auch noch genannt wird, ein traditionelles Kochgeschirr, jedoch aus modernen Materialien und schönstem Design.
Sicher gibt es keine eindeutige Aussage, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Für wahre Teeliebhaber ist der Wasserkessel häufig ein Muss, da bereits das Aufkochen des Wassers zur Teezubereitung gehört. Werden oft größere Mengen an Wasser erhitzt, dann kann ein Wasserkessel energieeffizienter sein als ein Wasserkocher. Wer dann noch einen Gas- oder Induktionsherd sein Eigen nennt, der ist mit einem Wasserkessel sehr gut beraten, da die Energie direkt in Wärme umgesetzt wird. Benötigst Du nur ab und an Wasser für eine Tasse Tee und die Küchenzeile bietet Platz, dann kann ein Wasserkocher die richtige Wahl sein.
Sobald das Wasser im Wasserkessel den Siedepunkt erreicht hat, entsteht intensiver Wasserdampf, der durch den Ausguss strömt. Nun ertönt der für den Flötenkessel typische Pfeifton, der signalisiert, dass das Wasser nun kocht. Bei Nostalgiker werden durch den Signalton sicherlich wunderschöne Erinnerungen wach, während für viele Teeliebhaber der Pfeifton mit zur Teezeremonie gehört.
Auch der Wasserkessel ist ein Haushaltsgerät, das richtige Pflege benötigt, so dass die Freude daran lange bestehen bleibt. Wichtig ist, dass die Kalkablagerungen im Wasserkessel von Zeit zu Zeit nach Anweisung entfernt werden. Keinesfalls darf der Wasserkessel zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden. Achte bitte unbedingt darauf, den Wasserkessel NIE leer, also ohne Wasser, zu erhitzen.